„Langes Stillen – natürlich, gesund, bedürfnisorientiert“: Autorin Kathrin Burri über die Vorteile vom Langzeitstillen

Doula Kathrin Burri hat ihre beiden Kinder selbst weit über das erste Jahr hinaus gestillt und sich diesem Tabu-Thema in ihrem Buch "Langes Stillen - natürlich, gesund, bedürfnisorientiert" angenommen. Warum es gesund ist, wenn Mutter und Kind länger stillen, welche Rolle unser Umfeld dabei spielt und wie man dennoch bedürfnisorientiert abstillt, das verrät sie in diesem Interview.

Langzeitstillen & unser Umfeld: „Du stillst immer noch?!“

Stillen ist mitunter das Beste fürs Kind, darüber brauchen wir eigentlich gar nicht erst anfangen zu diskutieren. Aber warum ist mit den sechs Monaten diese magische Grenze des ansehnlichen Stillens plötzlich überschritten? Denn dann heißt es, zu stillen wäre ab jetzt mit einem Mal eklig, irgendwie anstößig, gehöre sich nun einmal nicht.

Blogparade auf dem Krümel Blog: „Stillen ist Liebe“

Nun traue ich mich also und rufe in die weite Welt des Internets dazu auf, eure Gedanken mit und auf dem Krümel Blog zu teilen! Dabei habe ich ein ganz besonderes, ja ein echtes Herzensthema für die erste eigene Blogparade ausgewählt: Das Stillen. Unter dem Motto "Stillen ist Liebe" könnt ihr als Blogger eure Gedanken hier mit allen teilen. Aber erst einmal alles auf Anfang:

Stilleinlagen im Vergleich

Wer stillt, kommt an ihnen nicht vorbei: Stilleinlagen. Die Auswahl ist groß und die Unsicherheit, welche die richtigen sind, meist noch größer. Hier vier Modelle im kurzen Überblick:

Nach der Geburt: Darüber spricht niemand

Wochenbett. Ein Begriff, der vielen nicht wirklich etwas sagt. Klar, damit ist grob die Zeit nach der Geburt gemeint. Aber wem fällt wirklich mehr ein als die drei zentralen Themen Rückbildung, Wochenfluss und Milcheinschuss? Und dabei gibt es da so einiges, mit dem die frisch gebackene Mama auf einmal konfrontiert wird...

Das hilft wirklich bei Milchstau

Das Stillen hat von Anfang an schon mal super geklappt, da muss ich mir keine Gedanken mehr machen. Denke ich. Falsch gedacht. Denn an einem Morgen ist plötzlich alles ganz anders. Warum Milchstau vor allem emotional entsteht und was wirklich dagegen hilft.

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Nach oben ↑