Vor einigen Wochen habe ich hier auf dem Krümel Blog dazu aufgerufen, eure Gedanken zum Thema Stillen öffentlich zu teilen. Ob nun Still-Befürworter oder -Kritiker - alle Meinungen sind und waren erlaubt. Dabei herausgekommen sind wirklich fabelhafte Texte! Und genau diese möchte ich euch jetzt im Folgenden vorstellen:
7 Tipps und Tricks für die Zeit nach der Geburt
Wie wichtig (und schön) diese erste Zeit mit Baby wirklich ist und was wir im Nachhinein oft bereuen, realisieren wir meist zu spät. Hier sind die sieben besten Tipps und Tricks, damit alle dank guter Vorbereitung das Wochenbett ganz entspannt genießen können:
Blogparade auf dem Krümel Blog: „Stillen ist Liebe“
Nun traue ich mich also und rufe in die weite Welt des Internets dazu auf, eure Gedanken mit und auf dem Krümel Blog zu teilen! Dabei habe ich ein ganz besonderes, ja ein echtes Herzensthema für die erste eigene Blogparade ausgewählt: Das Stillen. Unter dem Motto "Stillen ist Liebe" könnt ihr als Blogger eure Gedanken hier mit allen teilen. Aber erst einmal alles auf Anfang:
Stilleinlagen im Vergleich
Wer stillt, kommt an ihnen nicht vorbei: Stilleinlagen. Die Auswahl ist groß und die Unsicherheit, welche die richtigen sind, meist noch größer. Hier vier Modelle im kurzen Überblick:
Nach der Geburt: Darüber spricht niemand
Wochenbett. Ein Begriff, der vielen nicht wirklich etwas sagt. Klar, damit ist grob die Zeit nach der Geburt gemeint. Aber wem fällt wirklich mehr ein als die drei zentralen Themen Rückbildung, Wochenfluss und Milcheinschuss? Und dabei gibt es da so einiges, mit dem die frisch gebackene Mama auf einmal konfrontiert wird...