Abhalten in der Nacht: Das sind unsere Erfahrungen mit Windelfrei nachts

Ein riesiger Schritt, nachts einfach mal die Windel wegzulassen, dachten wir anfangs. Hätten wir gewusst, wie leicht und erfolgreich es ist, vielleicht wären wir diesen Schritt sogar schon früher gegangen. Auch heute klappt das Abhalten in der Nacht immer noch besser als untertags.

Lieblingsmomente mit Windelfrei

Es gibt so viele Momente, in denen mir immer wieder klar wird, dass es genau die richtige Entscheidung für uns war. Unsere drei Lieblingsmomente mit Windelfrei möchte ich mit diesem Text deshalb nun mit euch teilen.

Mehr als nur schneller trocken: Das sind die Vorteile von Windelfrei

Windelfrei hilft uns, dem natürlichen Ausscheidungsbedürfnis des Kindes nachzukommen und trägt so dazu bei, dass alle Bedürfnissen unserer Kleinsten von uns wahrgenommen und im besten Fall auch befriedigt werden. Die Gründe, warum sich Eltern letztlich für Windelfrei entscheiden, sind individuell und vielfältig. Dieser Artikel soll versuchen, die meisten davon zusammenzutragen.

Windelfrei im Urlaub

Windelfrei im Urlaub? Kann das klappen? Klar, warum denn auch nicht? Natürlich ist im Urlaub mit Baby alles ein bisschen anders als daheim in den gewohnten vier Wänden. Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht, wie das mit Windelfrei in unserem ersten Familienurlaub zu dritt so war.

Wie wir zu Windelfrei kamen

Ich stellte es mir wahnsinnig zeitaufwendig vor, das Kind den ganzen lieben langen Tag zu beobachten, ob es denn irgendwelche Signale senden würde. Klar, prinzipiell gefiel uns schon der Gedanke, dass das Baby seinen Eltern mitteilen könne, wenn es mal muss. Aber funktionieren konnte das ja gar nicht, oder etwa doch?

Was ist Windelfrei?

Kinder können von Geburt an ihre Ausscheidungen kontrollieren. Punkt. Genauso, wie sie signalisieren, dass sie Hunger haben oder müde sind, zeigen Babys, wenn sie mal müssen. Wir erkennen dies oft aber einfach nicht.

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Nach oben ↑