Krümel findet das Schlafen ziemlich öde. Er könnte ja etwas verpassen und loslassen ist ja eh nicht so einfach... Da kam der "Lesewal" gerade genau richtig. Was das ist und wie's funktioniert (und ob die selbsterzählten Hörspiele Krümel schneller in das Land der Träume geschickt haben), das erzähl ich euch hier.
Kleinkinder verstehen: Unsere 3 Lieblingsbücher
Mein Kind lässt mein Herz höher hüpfen. Und dennoch: Ein Kleinkind zu haben, das ist auch eine echte Herausforderung. Es gibt fast nichts Vergleichbares, das einen von früh bis spät so schafft. Zum Glück gibt es ein paar Bücher, die mir persönlich schon mehr als einmal einen ganz wunderbaren Zugang zum Inneren dieses kleinen bezaubernden Köpfchens gezeigt haben.
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Kinder: Krümel testet 3 Hörbücher
Heuer wird Weihnachten also bei uns so "richtig" gefeiert, mit Weihnachtsbaum, Bratapfel, Weihnachtsgeschichten und natürlich mit Geschenken. Wir haben im Vorfeld schon einmal drei Hörbücher (vor-) getestet. Ob die als perfektes Weihnachtsgeschenk für ein Kleinkind etwas taugen? Lasst euch überraschen...
„Gesundheit für Kinder“ von Dr. med. Herbert Renz-Polster, Dr. med. Nicole Menche und Dr. med. Arne Schäffler
Dieses Gesundheitsbuch ist mehr als nur ein kompetenter Ratgeber zur Vorbeugung und Behandlung von diversen Kindererkrankungen: Es informiert den Leser auch gleichzeitig über kindliche Entwicklungsschritte, gibt zahlreiche Ernährungstipps und zeigt, wie aus Kindern starke und gesunde Persönlichkeiten werden können.
„Menschenkinder“ von Herbert Renz-Polster
Dieses Buch ist kein Erziehungsratgeber im klassischen Sinne. Es erklärt die kindliche Entwicklung, deckt zahlreiche Mythen und Lügen dazu auf und gibt Vorschläge, wie sich eine Erziehung sinnvoll und einfach gestalten lässt. Herbert Renz-Polster lässt gängige Erziehungsmethoden damit hinter sich. Seine Ansätze verändern definitiv den Blick auf unser bisheriges Denken.
„artgerecht – Das andere Baby-Buch“ von Nicola Schmidt
Erst etliche Monate nach der Geburt bin ich dann auf das Buch gestoßen, das ich gleich von Anfang an gerne gekannt hätte. Nur wenige Seiten hätten mir rückblickend so vieles erleichtert und mich in meinen Entscheidungen gestärkt als alle Magazine und Broschüren zusammen.
„Geborgen wachsen“ von Susanne Mierau
Susanne Mierau gibt weder vor, was zwingend zu tun oder zu lassen ist, sondern führt jeweils die Vorteile an. Sie schreibt, wie man mit wenigen Tricks für einen rücksichtsvollen Umgang im Alltag sorgt. Die Autorin und dreifache Mutter schafft mit "Geborgen wachsen" das so dringend benötigte Verständnis für unsere Kinder, das uns in der heutigen Zeit leider viel zu oft fehlt.
Gewinnspiel zu „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“: Wir verlosen das Buch zum Film
Passend zum heutigen Kinostart von "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" verlosen wir auf dem Krümel Blog den gebundenen Klassiker von Michael Ende. Ein Muss für jeden kleinen und großen Fan von Jim Knopf. Mitmachen ist ganz einfach:
„Frühlingswörter-Wimmelbuch“ von Rotraut Susanne Berner
Vielleicht habt ihr bereits mitbekommen, dass bei uns auf dem Krümel Blog der Frühling schon Einzug gehalten hat, jedenfalls gefühlt. Umso mehr haben wir uns auf und über dieses tolle Wimmelbuch Edition Frühling gefreut.
„Von guten Eltern… und glücklichen Paaren“ von Anja Constance Gaca und Christian Gaca
"Von guten Eltern... und glücklichen Paaren" ist ein erfrischend ehrlicher und herzlicher Ratgeber. Auch Eltern sind nun einmal nur Menschen, das zeigen Anja Constance Gaca und Christian Gaca mit amüsanten Beispielen aus ihrem eigenen Leben als Vierfacheltern.
„Maßvoll impfen“ von Dr. med. Stephan Heinrich Nolte
Eine Frage, an der man als Eltern nicht herumkommt, ist die Impffrage. Und die ist oft gar nicht so leicht zu beantworten. Möchte man sich über Hintergründe und medizinische Fakten informieren, findet man vor allem nur die Meinungen von Impfgegnern oder von absoluten Impfbefürwortern. Einen Mittelweg scheint es nicht zu geben, oder etwa doch?
„Was macht das Pferd in Bauer Michels Bett?“ von Regina M. Ehlbeck und Dorothea Ackroyd
Kinderbücher lesen zu können, ganz ohne sich dafür als Erwachsener rechtfertigen zu müssen - das ist doch zugegeben, mitunter das Tolle am Elterndasein, oder? Denn es gibt soooo viele schöne Bücher, die nicht nur den Kleinen, sondern auch uns Großen das ein oder andere Mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wie dieses Exemplar zum Beispiel.
„Das breifrei!-Kochbuch“ von Loretta Stern und Anja Constance Gaca
Statt dem klassischen Einheitsbrei gibt es bei uns ganz einfach das zu essen, was Krümels Herz begehrt. Also quasi alles. Über neue Rezepte und Ideen sind wir aber dennoch immer dankbar und so sind wir zu diesem Kochbuch gekommen.
„Das Wochenbett“ von Loretta Stern und Anja Constance Gaca
Das Wochenbett war bisher eigentlich ein unübliches Thema, um ihm ein ganzes Buch zu widmen. Leider. Denn was alles hinter diesem wunderschönem Ausnahmezustand steckt und wie wichtig es überhaupt ist, zeigen Schauspielerin Loretta Stern und Hebamme Anja Constance Gaca.
Die Softshelljacke von Angel Wings
Mit dem Herbst ist es wieder an der Zeit, sich und die Kleinen für draußen wärmer einzupacken. Mit Tragekindern ist das gerade mit der Jacke so eine Sache. Sie darf nicht zu dick sein, aber bei Wind und Kälte soll sie trotzdem schön wärmen und am besten ist sie auch noch regendicht. Gar nicht so leicht. Aber Krümel und ich haben da eine entdeckt...
„artgerecht“ – das Hörbuch von Nicola Schmidt
Auf der Suche nach einem guten Hörbuch - mit Mehrwert, aber bitte ja nicht langweilig! Und natürlich ganz wichtig: Die Stimme muss einem direkt sympathisch sein. Nach einigen Hörbeispielen blieb ich bei "artgerecht" von Nicola Schmidt hängen. Nach zwei Minuten war klar, ich wollte mehr hören! Was "artgerecht" genau ist und unsere Meinung dazu, könnt ihr nun hier nachlesen.
„Spielen & Lernen für Babys“ von Penny Warner
Hier ist sie also nun, die erste Rezension auf dem Krümel Blog. Krümel und ich haben uns sehr gefreut, als wir gefragt wurden, ob wir nicht ein Buch zum Thema Spiel- und Lernaktivitäten testen möchten. Ja, wollten wir!