Unser Thermometer zeigt aktuell hitzige 31 Grad im Schatten und während ich zerfließe, tippe ich dennoch diesen Text hier. Denn auch ohne 31 Grad ist es oft schwer, sein Kind zu beschäftigen oder gar spielerisch zu fördern. Aber mit dieser Hitze ist es schier unmöglich. Alle zerfließen, die Stimmung ist im Keller und die Minuten fühlen sich wie Stunden an. Aber eigentlich muss das nicht sein, denn auch ein heißer Sommer kann mit Kind kreativ, wild und lustig sein! Man muss nur wissen wie. Und deshalb kommen hier meine fünf Lieblingstipps!
1. Tipp: Der Klassiker „Das Planschbecken“
An einem Planschbecken kommt man im Sommer als Familie einfach nicht herum. Klar, ist jetzt nicht der Wahnsinnstipp, aber es kommt drauf an, WIE man es seinem Kind präsentiert. Einfach nur reinsitzen und Förmchen dazu, das reicht halt meist nicht mehr. Krümel liebt es, Sachen zu waschen: Geschirr aus der Matschküche, kleine Spielautos, Schleichtiere und anderes Getier oder auch mal der Bagger aus Nachbarsgarten. So wie auf dem Bild zu sehen ist, wird bei uns gerne mal groß Waschanlage im Planschbecken gespielt. Und dafür braucht ihr zusätzlich nur noch ein paar Putztücher und -bürsten. (Hinweis: Lasst euer Kind NIEMALS unbeaufsichtigt mit und am Wasser spielen, auch nicht für eine Minute. Kinder ertrinken still und leise und innerhalb kürzester Zeit. Bereits eine Pfütze reicht da auch schon tatsächlich aus.)
2. Tipp: Es gibt nie genug (selbst gemachtes) Eis!
Das Tollste am Sommer ist und bleibt doch Eis! Tatsächlich isst Krümel es noch nicht so lange, war ihm bisher einfach zu kalt. Aber diesen heißen Sommer kommt es ihm und uns sowieso genau richtig! Aber – ja, genau, jetzt folgt ein wirklich großes Aber – mit gutem Gewissen mag ich ihm nur selbst gemachtes geben. Das hat den einfachen Grund, dass gekauftes Eis unglaublich viel Schmarrn (bayerisch für Unsinn) als Inhaltsstoffe hat. Wir schlecken lieber das eigene, das schmeckt und Krümel kann wirklich so viel davon essen, wie er mag (Hallo, BLW-Baby!). Einfache Rezepte findet ihr massenhaft im Internet. Unser Favorit: Blaubeeren, Erdbeeren und Himbeeren. Leeeecker!
3. Tipp: Mit Wasserpistole und Gießkanne beim Blumengießen helfen
Super praktisch und macht den Kleinen Spaß: Gießkanne oder Wasserpistole in die Kinderhand drücken und sich beim täglichen Blumengießen im Garten oder auch auf dem Balkon helfen lassen. Die Kleinen haben das Gefühl, eine große Hilfe sein zu können und wir freuen uns, dass sie beschäftigt sind. Auch hier eignet sich ein Planschbecken, damit die Kanne wieder selbst vollgemacht werden kann. (Sicherheitshinweis: Selbstverständlich auch hier wieder und immer noch im Blick haben!)
4. Tipp: Matschen in der Matschküche
Wir haben uns unseren Traum von der eigenen Matschküche im Garten erfüllt. Nach der letzten Brennholzlieferung sind einige Paletten übrig geblieben, aus der Krümels Vater kurzerhand eine schlichte, aber stabile Matschküche gebaut hat, inklusive zwei einsetzbaren Waschbecken. Wir haben eine Stelle im Garten ausgesucht, die im Schatten liegt, wo sowieso kein Rasen mehr wächst und Krümel nach Herzenslust mit Sand, Erde, Blättern, Steinen und Wasser weiter matschen kann. Vor allem jetzt im Sommer ist es super, wenn er sich da auch für einige Minuten mal selbst beschäftigen kann. Endlich ein Ort, an dem es keine Grenzen und Regeln gibt, was das Kleckern, matschen und fluten angeht!
5. Tipp: Es ist okay, auch mal nichts zu tun!
Ja, auch Kinder dürfen und sollen sich ruhig mal langweilen. Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn wir also nicht die zehnte Spielidee aus dem Ärmel ziehen und Augustin Oskar Friedrich betüddeln, ehe er auch nur ein Fünkchen Langeweile zeigen kann. Sommer heißt für mich auch immer, ein wenig zu entschleunigen, das Leben intensiver zu genießen, das tun zu können, was man gerade möchte. Einfach mal in der Hängematte, auf der Picknickdecke oder im Gartensessel liegen, Eis schlecken und quatschen oder das nächste Lieblingsbuch vorlesen. Gerade wenn man keine Lust mehr auf den dritten Zoobesuch, den fünften Spielplatztreff oder das elfte Spieldate hat, kann es super erholsam sein, daheim zu bleiben und einfach mal faul zu sein. Unser geheimer Lieblingstipp!
Und wie bewältigt ihr die sommerlichen Temperaturen mit Kind? Verratet uns euren Lieblingstipp!
Vielen Dank für diesen umfangreichen und informativen Blogeintrag! Ich selbst habe mich schon viel mit der Thematik beschäftigt und findem dass der Beitrag auf den Punkt gebracht ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Lisa
https://www.lecoinparents.fr
LikeLike