Stilleinlagen im Vergleich

Wer stillt, kommt an ihnen nicht vorbei: Stilleinlagen. Die Auswahl ist groß und die Unsicherheit, welche die richtigen sind, meist noch größer. Welche hat das beste Fassungsvermögen, trägt sich angenehm, bleibt unter der Kleidung unsichtbar und macht im Vergleich zu anderen nicht ganz so viel Müll? Hier vier Modelle im kurzen Überblick:

Die NUK Ultra Dry Stilleinlagen

Super leicht und mit weicher Oberfläche der Klassiker. Die Pad-Form könnte allerdings im Durchmesser etwas größer sein. Ein schmaler Fixierstreifen sorgt jeweils für den nötigsten Halt, mit der Folge, dass man immer wieder nachsieht und -fühlt, ob noch alles an seinem Platz ist. Auch das Material könnte im Vergleich zu anderen Stilleinlagen noch saugfähiger sein. Alles in allem aber eine solide und schnelle Lösung. Die Stilleinlagen werden in einer gemeinsamen Plastiktüte in einem Karton verkauft – der zusätzliche Verpackungsabfall hält sich damit in Grenzen. Eine Packung NUK Ultra Dry Stilleinlagen mit 30 Einlagen kostet knapp 3,50 Euro.

Die Lansinoh Stilleinlagen

Die Lansinoh Stilleinlagen sind quasi die Könige unter den Stilleinlagen. Sie sind extrem saugfähig und sitzen passgenau dank starker Fixierstreifen. Ein weiteres Plus: Sie zeichnen sich auch bei dünnster Kleidung nicht darunter ab. Sie tragen sich also insgesamt unauffällig und doch dank weichem Material sehr angenehm. Einen Haken gibt es aber doch: Jede Stilleinlage ist wiederum einzeln verpackt, so dass am Ende des Tages schon eine beträchtliche Summe an Verpackungsmüll zusammenkommt. Dafür lassen sich die Lansinoh Stilleinlagen so natürlich aber auch unterwegs gut und hygienisch mitnehmen. Eine Packung mit 36 Stück ist für etwa fünf Euro erhältlich.

Die französischen Stilleinlagen Dodie

Ein Geheimfavorit, wenn man sie so nennen möchte, sind die Stilleinlagen der französischen Marke Dodie. Wir haben sie zufällig in unserem ersten Familienurlaub an der Côte d’Azure kennengelernt. Ähnlich wie die Lansinoh Stilleinlagen haben sie eine weiche Oberfläche, verfügen über einen Fixierstreifen und sitzen so perfekt unter der Kleidung. Die Stilleinlagen von Dodie haben aber zumindest gefühlt einen noch stärkeren Saugkern und lassen sich problemlos auch einen gesamten Tag hinweg durchtragen. Es gibt sie im Internet als 50er Packung bereits ab etwa fünf Euro (teils versandkostenfrei) zu kaufen.

Die ALANA Stilleinlagen aus 100 % Baumwolle

In Sachen Ökobilanz kann diesen Stilleinlagen keiner etwas vormachen. Die ALANA Stilleinlagen aus 100 % Baumwolle sind waschbar und wiederverwendbar. Da sie komplett aus Baumwolle bestehen, sind sie super angenehm auf der Haut zu tragen. Und sie versprechen nicht nur atmungsaktiv zu sein, sie sind es auch. Allerdings ist eine Saugfähigkeit dieser Stilleinlagen nicht wirklich vorhanden. Schon nach kurzer Zeit macht sich ein unangenehmes Nässegefühl breit. Schade! Sonst wären es sicherlich DIE Stilleinlagen. So aber lassen sie sich immerhin im Wechsel mit anderen Modellen hin und wieder gut tragen. Sie sind paarweise für knapp vier Euro bei DM erhältlich.

Was euch übrigens außer der Frage nach den richtigen Stilleinlagen noch so alles nach der Geburt erwartet, könnt ihr auch noch einmal hier nachlesen: „Nach der Geburt: Darüber spricht niemand“.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: