„Spielen & Lernen für Babys“ von Penny Warner

Hier ist sie also nun, die erste Rezension auf dem Krümel Blog. Krümel und ich haben uns sehr gefreut, als wir gefragt wurden, ob wir nicht ein Buch zum Thema Spiel- und Lernaktivitäten testen möchten. Ja, wollten wir! Und schwups war es soweit. Hier also ganz offiziell der Start der Reihe „Krümel testet“.

160 Spiele und Lernaktivitäten für die ersten drei Jahre

"Spielen & Lernen für Babys", (c) Shaker Media
„Spielen & Lernen für Babys“, (c) Shaker Media

Kurzinfos

Wie beschäftigt man sein Kind in den ersten drei Jahren sinnvoll? Die Autorin Penny Warner hat für ihren Ratgeber 160 Spielideen dazu gesammelt. Es geht dabei nicht nur darum, gemeinsam viel Spaß mit den Kleinsten zu haben, sondern auch deren Wachstumsphase zu unterstützen. „Spielen & Lernen für Babys“ ist im Verlag Shaker Media erschienen und kostet 16,90 Euro.

Zum Inhalt

Die 160 Spielideen sind je nach Alter des Kindes in acht Kapitel aufgeteilt. Eine Art Vorwort zum jeweiligen Lebensalter erklärt die Fähigkeiten des Kindes zu diesem Zeitpunkt. Super praktisch, denn so weiß man, wo sich das eigene Kind in der Entwicklung momentan in etwa befindet. Los geht es mit den ersten drei Lebensmonaten. Und hier schlägt die Autorin zum Beispiel eine Baby-Massage, ein Schaumbad oder das Vorspielen von Musik vor. Je älter das Kind ist, desto kreativer werden auch die Spiele. Mit 24 – 30 Monaten gibt es unter anderen Lernaktivitäten wie die „Verkleidungs-Parade“, der „Tanz-Marathon“ oder die „Putzfee“ (ja das Kind lernt putzen…). Manches davon ist wirklich schon sehr ausgefallen, wie das letztere Beispiel zeigt. Einige Seiten später wird vorgeschlagen, dem Kind Schokoladenpudding als Malfarbe zu geben. Schmeckt vielleicht lecker, aber ob das wirklich als „Lernaktivität“ sein muss? Immerhin gibt es den Hinweis, dass man aufpassen soll, dass das Kind später nicht echte Malfarbe isst. Das sagt eigentlich schon alles, oder?

Das sagt Krümel

Auf einem Laken durch die Wohnung gezogen werden, das Kitzelspiel „Schnelle Spinne“ oder das „Motorboot“ (das Kind wird beim Baden bäuchlings durch das Wasser gezogen) – all das kam bei Krümel schon gut an. Tolle Spielideen, die auch einige Male wiederholt werden mussten! Auch „Hoppe hoppe Reiter“, „Flieg, Baby, flieg“ (man lässt sein Kind durch die Luft sausen) und „Summse-Biene“ haben ihn zum Lachen gebracht. Aber die letzteren Beispiele habe ich intuitiv mit ihm gespielt und erst später zufällig im Buch wiederentdeckt.

Unser Fazit

„Spielen & Lernen für Babys“ enthält ein paar wirklich empfehlenswerte und abwechslungsreiche Spielideen für Kinder bis drei Jahre. Leider überwiegen aber „Spiele“, die diese Bezeichnung eigentlich gar nicht verdient haben. Darunter fallen unter anderem wie schon geschrieben das Malen mit Schokoladenpudding, „Matsche-Patsche“ (man lässt das Baby mit einem Stück Banane matschen), oder das Essen von Erbsen (Vorsicht, das ist wirklich gefährlich! Angegeben wurde das Spiel ab 6 Monate – ein absolutes No-Go, denn hier droht Erstickungsgefahr!), um nur ein paar davon zu nennen. Beschäftigt man sich auch nur ein wenig mit seinem Kind, werden einem sicherlich bessere Spiele einfallen, die mitunter auch mehr zu dessen Förderung beitragen. Die jeweiligen Vorworte haben hingegen einen wirklichen Mehrwert. Hier erfährt man viel Wissenswertes rund um das Alter und Lernverhalten der Kleinen. Wer also wirklich überhaupt nicht weiß, wie er sich mit seinem Kind beschäftigen soll, der findet in „Spielen & Lernen für Babys“ einige wenige Anregungen – mehr aber leider auch nicht.

2 Kommentare zu „„Spielen & Lernen für Babys“ von Penny Warner

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Blog auf WordPress.com starten.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: